Wer mit dieser „Methode Gewicht verlieren kann

Eine Freundin hat mich gebeten, einen Beitrag zum Thema „Abnehmen für Faule“ zu veröffentlichen. Das habe ich zum Anlass genommen, diesen Artikel zu schreiben. Der Titel ist natürlich mit einem Augenzwinkern zu verstehen! Kaphas sind nicht faul, aber sie neigen eben zur Gemütlichkeit. Ihnen fällt es oft schwerer als ehrgeizigen, leistungsorientierten oder quirligen Vata-Typen, sich zum Morgensport zu motivieren. Doch sie haben andere Qualitäten: Beständigkeit. Sobald ein Kapha-Typ einmal Fahrt aufgenommen hat, ist er nicht mehr aufzuhalten.

Ob du ein Kapha-Typ bist, kannst du ganz leicht herausfidnen. Schau dir den Beitrag über den Kapha-Typ an oder mach einfach die kostenlose Dosha-Typ-Analyse.

Bitte beachte, dass dieser Artikel ist allgemein gehalten und darauf ausgerichtet, langfristig Ernährung und Lifestyle so anzupassen, dass die Pfunde purzeln und sich die Körperform der angeborenen Konstitution anpasst. Wer zu viel „Erde“ auf den Rippen hat und schnellere Ergebnisse möchte, braucht jedoch individuell zugeschnittene Empfehlungen. Mehr dazu am Ende des Artikels.

Wie du als Kapha-Typ funktionierst und effektiv Gewicht verlierst

 

Kapha-Typen sind von Natur aus mit einem starken, stabilen und gesunden Körper gesegnet. Dein Körper ist robust, dein Brustkorb weit, deine Muskeln kraftvoll und deine Knochen schwer. Diese Erdung spiegelt sich auch in deinem Wesen wider: Du bist liebevoll, geduldig, stabil und hast eine beruhigende Ausstrahlung. Allerdings bringt die Kapha-Konstitution auch Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn es um dein Gewicht geht.

Dein Stoffwechsel arbeitet langsamer als bei anderen Dosha-Typen, und dein Verdauungsfeuer (Agni) ist schwächer. Das führt dazu, dass du leicht Gewicht zunimmst, oft auch dann, wenn du gar nicht viel isst. Kapha-Dosha steht für die Elemente Wasser und Erde, die deinen Körper „schwer“ und „feucht“ machen. Wenn du nicht aktiv gegensteuerst, kann dies das Risiko für Übergewicht und damit verbundene Herausforderungen wie Diabetes oder Bluthochdruck erhöhen können.

Doch hier kommt die gute Nachricht: Dein Körper reagiert sehr gut auf bestimmte Anpassungen in deinem Lebensstil. Indem du dein Kapha-Dosha ins Gleichgewicht bringst, kannst du gezielt Gewicht reduzieren und deine Vitalität unterstützen.

Das Prinzip: So verlierst du Gewicht als Kapha-Typ

Um Gewicht zu verlieren, musst du das Kapha-Prinzip von Schwere und Trägheit ausgleichen. Das bedeutet, dass du deinem Körper leichte, trockene und wärmende Impulse geben solltest. Dein Ziel ist es, dein Verdauungsfeuer zu stärken und die Eigenschaften von Kapha – wie Feuchtigkeit, Trägheit und Stabilität – zu reduzieren.

Das funktioniert, indem du:

1. Deinen Stoffwechsel ankurbelst: Mehr Bewegung und die richtige Ernährung bringen deinen Körper in Schwung.

2. Leichte und trockene Nahrung bevorzugst: Diese helfen, das Kapha-Dosha zu reduzieren.

3. Routine aufbrichst: Veränderungen in deinem Tagesablauf wirken stimulierend und verhindern Trägheit.

4. Kapha-fördernde Gewohnheiten vermeidest: Dazu gehören lange Mittagsschläfe, schwere Mahlzeiten und Bewegungsmangel.

In 4 Schritten zum Ziel: So geh’ts auch mit innerem Schweindehund!

Der folgende 4-Schritte-Plan ist darauf ausgrichtet, deine Ernährungkontinuierlich anzupassen. Wenn du schnellere Ergebnisse wünscht, und dir 4 Wochen zum Ziel setzt, in denen du mehr als gewöhnlich dafür tun willst, lies bitte den Beitrag mit Anleitung: Einmonatige Fastenkur nach Ayurveda

Außerdem können zusätzliche Kräuter und Produkte die Effektivität steigern. Wenn du hierzu Interesse hast und zusammen mit einem individuellen Plan vorgehen möchtest, nimm einfach Kontakt mit mir auf und wir können schauen, wie ich dich bei deinen Abnehmzielen unterstützen kann.

Schritt 1: Finde deine Bewegungsroutine

Trainiere regelmäßig und intensiv. Wähle anstrengende Sportarten, die deinen Kreislauf anregen, wie Joggen, Tanzen oder HIIT-Workouts.

Überwinde deinen inneren Schweinehund, indem du kleine, erreichbare Ziele setzt. Wenn dir 30 Minuten zu viel sind, dann starte mit 10 Minuten. Wichtig ist erstmal, dabei zu bleiben und eine Routine zu entwickeln. Stelle dir eine motivierende Playlist zusammen und belohne dich selbst.

Starte deinen Tag mit Bewegung, wie einem Spaziergang oder leichtem Yoga, um deinen Stoffwechsel frühzeitig in Schwung zu bringen.

Wechsle die Intensität deines Trainings ab. Kombiniere schnelle, intensive Einheiten mit langsameren Aktivitäten wie Tanzen oder Radfahren.

Suche dir einen Trainingspartner oder schließe dich einer Gruppe an, um motiviert zu bleiben. Es gibt so viele Möglichkeiten, egal ob in persona oder online!

Schritt 2: Passe deine Ernährung kontinuierlich an

Iss trockene, leichte Speisen, wie gebratenes oder gebackenes Gemüse.

Bevorzuge bittere und scharfe Lebensmittel. Ingwer, Chili und Kurkuma sind deine Verbündeten.

Vermeide süße, salzige und fettige Speisen sowie Milchprodukte.

Trinke warme Getränke, wie Ingwer- oder Kümmeltee, und verzichte auf eisgekühlte Getränke.

Achte auf regelmäßige Essenszeiten und vermeide spätes Essen am Abend.

Füge deinem Essen Gewürze wie Kreuzkümmel, Senfsamen und Fenchel hinzu, um die Verdauung zu fördern.

Reduziere dein Frühstück oder lasse es gelegentlich aus, wenn du dich schwer fühlst. Das Frühstück auszulassen und erst zu essen, wenn der Hunger kommt, kann für Kapha-Personen sehr förderlich sein!

Wähle deine Nahrungsmittel passend zu deinem Kapha-Dosha-Typ. Die Liste mit vielen weiteren nützlichen Informationen erhältst du in einer Beratung. Mein Beratungsangebot findest du hier.

Vor jeder Mahlzeit kannst du etwas geriebenen Ingwer mit einer Prise rosa Salz und einem Spritzer Zitronensaft essen, um dein Verdauungsfeuer weiter zu unterstützen.

Nimm zweimal täglich nach dem Essen Chitrak-Adivati ein. Dies ist ein ayurvedisches Präparat aus der Chitrak-Wurzel, das dein Agni (Verdauungsfeuer) unterstützen und positiv auf deinen Stoffwechsel wirken kann.

Weitere empfohlene Artikel für dich: 
Mit der Natur im Einklang: Die besten Essenszeiten für dich
Wie du leicht zu Abend isst und über Nacht entgiftest

Schritt 3: Etabliere eine stoffwechselanregende Tagesroutine

Steh früh auf, am besten vor Sonnenaufgang. So nutzt du die aktive Energie des Morgens.

Trinke morgens auf nüchternen Magen zwei Gläser heißes Wasser mit Kurkuma, einem Spritzer Zitrone und einer Prise Cayennepfeffer. Das kann dein träges Verdauungsfeuer anregen.

Als Stoffwechselkur kannst du über 2 Wochen morgens heißes Wasser trinken, mit einem Schuss Bio-Apfelessig und etwas Honig. Achte darauf, dass der Honig nicht heißer als 60° Grad erhitzt, da er sonst toxische Substanzen entwickelt.

Während des Essens trinke warmes Wasser in kleinen Schlucken. So sorgst du dafür, dass sich ein gut verdaulicher Brei in deinem Magen bildet. Bei Suppe ist kein Trinken nötig, aber vermeide strikt kalte oder kohlensäurehaltige Getränke.

Verändere regelmäßig deinen Tagesablauf. Probiere neue Aktivitäten oder Wege zur Arbeit aus.

Plane aktive Pausen in deinen Alltag ein, wie kurze Dehnungsübungen oder Spaziergänge.

Vermeide Mittagsschläfe. Bleib stattdessen aktiv, zum Beispiel mit einem kurzen Spaziergang. Wenn du dich erholen musst, mach stattdessen lieber eine Yoga Nidra

Weitere empfohlene Artikel und Angebote für dich: 
Ayurveda-Wasser: Der Beauty-Guide für richtiges Trinken
7 Tipps für körperfreundlichen Kaffeegenuss
Kostenlose Yogaklassen und Yoga-Nidra

Schritt 4: Halte dich mental in Balance

Halte dich mental aktiv. Lerne etwas Neues oder setze dir kreative Ziele.

Visualisiere deine Ziele jeden Morgen. Am besten noch bevor du aus dem Bett steigst. Du kannst du ein Bild aufhängen oder etwas in Sichtweite stelle, was dich daran erinnert. Wenn du einen Altar hast, bleibe kurz davor stehen und lass die Gegenstände und Elemente, die Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde symbolisieren für einen kurzen Momet auf dich wirken. Das hilft dir, fokussiert zu bleiben und Trägheit zu überwinden. 

Übe dich in Dankbarkeit und nimm dir Zeit für positive Reflexionen. Sei dir bewusst, dass du über deine Ernährung und Wahl der Nahrungsmittel ebenso Einfluss auf deinen mentalen Zustand nimmst. Wir können uns tatsächlich auch träge und traurig essen!

Wenn du emotionalen Hunger verspürst, begegne ihm mit Strategie. Kapha-Leute neigen oft dazu, Gefühle anzustauen und über Essen zu kompensieren. In einer Beratung könne wir schauen, was dich zum Essen treibt, welche Stress oder auch Drucksituationen, Ängste und Konditionierungen dazu führen und wie du ihnen begegenen und dich regulieren kannst.

Weitere empfohlene Beiträge:
Nie wieder Heißhunger: So wirst du Essattacken los
Wie du Emotionen leichter nimmst und hältst

Ein individueller Plan macht den Unterschied

Diese Empfehlungen sind allgemein gehalten und dienen als Orientierungshilfe. Wenn du schneller und noch effektiver an deinen Ernährungsgewohnheiten arbeiten willst, oder du unter Esssucht leidest oder emotionale Gründe dazu führen, dass du zu viel isst, dann komm gerne in eine Beratung. Es gibt immer einen Weg, deine Herausforderungen zu bewältigen. In einer Beratung erfassen wir deine individuelle Stoffwechsel- und Lebenssituation und erstellen einen Abnehmplan, der auf dich abgestimmt ist.

Zusätzlich können individuell abgestimmte Kräuter und auf Wunsch unterstützende Produkte helfen, noch schneller Ergebnisse zu erzielen. Lass dich inspirieren, motivieren und dabei unterstützen, dein Wohlbefinden nachhaltig zu steigern!

Du suchst ...

... weitere Unterstützung, um spezifische Probleme zu lösen oder einfach mehr Balance und erhebende Energie in dein Leben bringen?