Energetische Ausrichtung
als Jungbrunnen

Die Naturgesetze: Der rote Faden durch alle Lehren

Es gibt Prinzipien, die universell sind und sich durch alle Lehren und Weisheiten ziehen. Sie zeigen uns, dass unser Leben tief mit den Naturgesetzen verbunden ist – egal, ob wir sie durch Wissenschaft, Spiritualität oder Philosophie betrachten. Diese Verknüpfungen zu erkennen, hilft uns, die Welt ganzheitlich zu verstehen. Besonders spannend ist, wie diese universellen Prinzipien nicht nur unsere Perspektive auf die Welt, sondern auch unser Verständnis von Gesundheit und Altern beeinflussen. Dieses Wissen und vor allem die Übersetzung in eine praktische Anwendung im Leben und Alltag, ist ein Druchbruch für alle diejenigen, die ihr Wohlbefinden, innere Stärke, Leuchtkraft und ihre Lebensfreude bis ins hohe Alter bewahren möchten.

Verbindung zu Gesundheit und Slow Aging

Hier knüpft das Konzept des Slow Aging an, das uns zeigt, wie wir durch innere Ausrichtung und Pflege unserer Essenz jugendlich und vital bleiben können. Beispielsweise erklärt Deepak Chopra in seinem Buch „Jung bleiben ein Leben lang“, dass das Prinzip der Rasayana im Ayurveda genau auf diesen universellen Gesetzen basiert. Es geht darum, die Identifikation mit dem Körper zu lösen und die innere Essenz zu pflegen. Diese Verbindung zwischen Geist, Energie und Körper zeigt sich auch in anderen spirituellen Lehren wie „Ein Kurs in Wundern“ und bietet eine Brücke zu einem neuen Verständnis von Slow Aging.

„Ein Kurs in Wundern“ und Slow Aging

Ein Beispiel dafür ist das Buch „Ein Kurs in Wundern“. Es beschreibt, wie wir uns von den Illusionen der materiellen Welt lösen und unsere wahre Identität als Liebe erkennen können. Der zentrale Ansatz des Buches ist, dass Vergebung und das Loslassen von Urteilen der Schlüssel sind, um inneren Frieden zu erlangen. Es ermutigt uns, die Welt nicht aus der Perspektive des Egos, sondern durch die Augen der Liebe zu betrachten, und lehrt, dass unsere wahre Natur jenseits von Körper und Form liegt.

Dieser Ansatz passt auch zum Konzept des Slow Aging, da er uns lehrt, die Identifikation mit dem Körper zu lösen und unsere innere Essenz zu pflegen. Vergebung* und das Loslassen von Urteilen und Anhaftung tragen entscheidend zu innerem Frieden und Gelassenheit bei, die für eine jugendliche Vitalität und Ausstrahlung wichtig sind. Ähnlich wie im Konzept des Rasayana im Ayurveda, das die Verjüngung durch eine bewusste Verbindung zu unserer Essenz erklärt, bietet „Ein Kurs in Wundern“ eine spirituelle Grundlage für ein ganzheitliches Verständnis von Slow Aging. Eben weil es davon lehrt, sich aus der Identfikation mit der sichtbaren, augescheinlichen Welt und damit auch aus der Wahrnehmung, die nicht die tatsächliche Wirklichkeit ist, zu lösen.

* Vergebung bedeutet hier, die Welt und ihre Ereignisse nicht persönlich zu nehmen, sondern die wahre Essenz in uns und anderen zu sehen. Diese Haltung befreit uns vom Leiden und führt uns zur Erkenntnis unseres authentischen Selbst.

Falls dies alles sehr abstrakt für dich klingen sollte, lass es bitte einfach stehen, ohne dich entmutigen zu lassen oder dir den Kopf darüber zu zerbrechen. Gleich wird es konkreter und nahbarer. Trotzdem ist diese Grundlage wichtig. Ja, essenziell! Der Inhalt der Worte schwingt dennoch und wirken, auch wenn sie der Verstand nicht vollends begreifen kann …

 

Meine persönliche Erfahrung: Alterlose Seele, junges Herz

Persönlich habe ich mich nie wirklich mit meinem Alter identifiziert. Ich empfinde mich als eine alterlose Seele. Diese Haltung beeinflusst nicht nur mein Selbstbild, sondern auch mein Leben. Schon früh bemerkte ich, dass ich mich nicht durch mein Alter einschränken ließ. Als junge Mutter wurde ich oft darauf angesprochen, wie ich mich in einem Alter von 25 Jahren bereits so weise und gelassen fühlen konnte. Gleichzeitig habe ich Freunde, die sowohl viel jünger als auch deutlich älter sind – ohne dass ich dabei jemals Unterschiede spürte. Diese Offenheit hat mir erlaubt, in jeder Phase meines Lebens Flexibilität und eine tiefere Verbindung zu mir selbst zu bewahren. Schon als junge Mutter habe ich festgestellt, dass ich mich weder älter noch jünger fühle, sondern zeitlos. Meine Freundschaften reichen von sehr jungen Menschen bis hin zu älteren Menschen, und ich empfinde dabei keine Grenzen. Ich fühle mich jung, lebendig und gleichzeitig weise, als hätte ich (ich lasse meine Auffassung von Reinkarnation bewusst an dieser Stelle beiseite) schon viele Leben durchlaufen.
Dieses Gefühl der Nicht-Identifikation mit meinem Alter hat mein Denken über Slow Aging stark geprägt. Es erinnert mich an das Buch von Deepak Chopra, „Jung bleiben ein Leben lang“. Auch dort wird betont, dass wir nicht unser Körper sind. Deepak Chopra erklärt in seinem Buch, dass unsere Identifikation mit dem Körper oftmals die Ursache für Stress und ein beschleunigtes Altern sein kann. Stattdessen plädiert er dafür, eine bewusste Verbindung zu unserer inneren Essenz zu schaffen, die jenseits von physischen Merkmalen liegt. In einem Kapitel beschreibt er, wie Atemübungen, Meditation und die Fokussierung auf mentale Klarheit helfen können, unsere Selbstwahrnehmung zu verändern und so Verjüngung von innen heraus zu fördern. Dieser Gedanke zieht sich durch Ayurveda, „Ein Kurs in Wundern“ und viele andere spirituelle Ansätze. Es ist die Lösung von gesellschaftlichen Vorstellungen und das Erkennen, dass unser Geist, unsere Einstellung und unsere Energie entscheidend für unser Wohlbefinden und unsere Vitalität sind.

Slow Aging durch energetische Ausrichtung, innere Haltung und Regeneration

Diese innere Haltung, sich nicht mit Körper oder Alter zu identifizieren, hat nachweislich auch einen Effekt auf die Zellerneuerung und Regeneration. Positive Gedanken, Stressabbau und eine gelassene Einstellung fördern die Zellregeneration und verlangsamen den Alterungsprozess. Studien belegen, dass mentale Gelassenheit und positive Emotionen Stresshormone wie Cortisol senken, was die Zellalterung verzögern kann. Forschungen in der Psychoneuroimmunologie zeigen zudem, dass unser emotionaler Zustand die Ausschüttung von Wachstumsfaktoren beeinflusst, die für die Zellerneuerung entscheidend sind. Dieser Zusammenhang unterstreicht, wie sehr unsere innere Haltung die biologische Regeneration unterstützt. Ayurveda und andere ganzheitliche Ansätze betonen, wie stark der Zusammenhang zwischen Geist und Körper ist.

Fühlen wir uns innerlich jung und vital, spiegelt sich das oft auch in unserem äußeren Erscheinungsbild wider. Es ist faszinierend, wie sehr unsere innere Haltung unsere körperliche Realität beeinflusst. Verjüngung hängt eng mit Regeneration zusammen, und Regeneration wiederum wird durch unsere Gedanken und Emotionen gesteuert sowie über wirkungsvolle Praktiken im Alltag. Dazu gehört auch die energetische Ausrichtung, die ich in den folgenden Abschnitten weiter beschreibe.

Spiritualität als Schlüssel zu Slow Aging

Ganzheitliches Slow Aging ist ohne Bewusstseinsarbeit und energetischer Ausrichtung für mich wirkungslos. Ich spreche übrigens bewusst von energetischer Ausrichtung, anstatt ausschließlich von Energiearbeit, weil durch die esoterische Welle so viel Verzerrung von ihrem Ursprung stattgefunden hat. Die energetische Ausrichtung erfordert ein aktives Tun deiner selbst, welches niemand anderes für dich übernehmen kann. Niemand kann dich über Nacht jung zaubern. Weder Energiearbeit durch Dritte noch irgendwelche Wundermittel, die über manipulatives Marketing große Verpsrechungen machen.

Ein wichtiger Bestandteil ist die Informationsfeldanalyse, um hinderliche Glaubenssätze zu identifizieren, aufzubrechen und umzuprogrammieren. Tägliche Energieausrichtung spielt im praktischen Teil die zentrale Rolle, denn wir wissen: Energie folgt der Aufmerksamkeit. Bewusstseinsarbeit wie Meditation, Journaling oder Reflexion hilft darüber hinaus, mentale Klarheit zu erlangen und blockierende Gedankenmuster zu durchbrechen. „Energiearbeit“ – durch Techniken wie beispielsweise Reiki, Yoga oder Atemübungen – unterstützt das energetische Gleichgewicht unseres Körpers. Es wirkt subtil und kraftvoll. Jeder die Praxis über einen längeren Zeitraum kontinuierlich umsetzt, wird die Auswirkungen bemerken.

 

All diese Methoden wirken zusammen, um Ängste und Stress abzubauen, Zellen zu regenerieren und langfristige Vitalität zu fördern. Sie sind Schlüsselwerkzeuge, um sowohl die mentale als auch die körperliche Vitalität langfristig zu bewahren.

Die Pflege unseres inneren Zustands – sei es durch Meditation, Atemübungen oder spirituelle Praxis – ist der effektivste Weg, um Jugendlichkeit, innere Stärke und Freude bis ins hohe Alter zu kultivieren.

Wenn wir verstehen, dass unser wahres Selbst zeitlos ist, dürfen wir uns von äußeren Begrenzungen lösen und unser Leben mit einer Haltung von Leichtigkeit und Dankbarkeit führen. Das ist es, was Slow Aging und „Happy Aging“ wirklich ausmacht: eine Balance aus innerer Zufriedenheit, Vitalität und dem Erkennen unserer tieferen Wahrheit.

Mach dir bewusst: Dein Geist ist der größte Gestalter deines Lebens. Indem du ihn pflegst und kultivierst, verjüngst du nicht nur deine Seele, sondern auch deinen Körper. Slow Aging beginnt immer von innen heraus – mit Liebe, Bewusstsein und einem freien Geist.

Braucht es (endlich) eine Veränderung?

Dann triff jetzt die vielleicht mit wichtigste Entscheidung für dein Leben, denn Vitalität, Stärke, Leuchtktaft und innere Freude sind dein Geburtsrecht. Hole es dir zurück und bewahre es dir ein Leben lang!

Lerne und kultiviere die Fähigkeit, im Einklang mit den Naturgesetzen deine körperliche, emotionale und mentale Verfassung für ganzheitliches Wohlbefinden und Verjüngung selbst zu regulieren.